Bis zu 6 Kindergärten und Grundschulen im Jahr besuche ich um diese Zeit für die Eltern und vorallem für die Kinder festzuhalten.
Dabei nutze ich gerne den Kindergarten oder die Schule als Kulisse selbst, bringe kleine Dekoration mit oder entwerfe komplette Sets. Wichtig ist, dass das Kind im Mittelpunkt steht, sich wohlfühlt und so sein kann wie es ist.
Als gelernte Kinderpflegerin fällt mir der Umgang mit Kindern wirklich leicht. Spielerisch schaffe ich es schnell das Lächeln rauszukitzeln und liebe es zu sehen, dass auch in wenigen Minuten richtig großartige Bilder entstehen können.
Kurz und Knapp sind hier alle wichtigen Infos für euch als Eltern, als Schul- oder Kigaleitung, oder als Elternbeiratmitglied:
Mir ist wichtig, den Alltag des Kindergartens oder der Schule so wenig wie möglich zu stören. Daher ist die ganze Abwicklung sowie auch die Anmeldung zum Fototag digital. Die Einrichtung hat dabei keinerlei Pflicht etwas einzusammeln oder auszuteilen und ist somit nur am Fototag mit dem Fotoshooting in Berührung gekommen.
Nein. Nur Kinder die sich angemeldet haben können fotografiert werden. Die Anmeldung erfolgt digital und benötigt das Einverständnis aller Erziehungsberechtigten des Kindes. Ohne dieses darf ich das Kind leider nicht fotografieren.
Krippenkinder sind ausgeschlossen, die Entscheidung keine Krippe zu fotografieren kommt nicht nur alleine von mir, sondern immer mehr Leitungen und Erzieher lehnen es ab. Die Kinder sind oftmals überfordert mit der Siutation und meine Aufgabe als Fotografin schöne Bilder zu sammeln ist einfach dadurch total schwierig. Außerdem blutet mir da oft meine pädagogische Ausbildung im Herz, denn die Kids haben nicht die Zeit sich freiwillig zu interessieren, sondern werden in die Situtation einfach reingesetzt und müssen funktionieren weil die Zeitfenster einfach klein sind... ABER dafür gibts die Miniaktionen und meine ganz klare Empfehlung wenn ihr nicht einfach nur Bilder sondern vorallem SCHÖNE Bilder haben wollt! :) Nicht weil ich etwas zusätzlich verkaufen will, sondern weil ich etwas Gutes verkaufen will. Ich habe auch mit schlechten Krippenbildern schon Geld verdient, aber wie oben steht, möchte ich Freude in den Augen sehen und nicht Unsicherheit.
Ich weiß das ist super blöd für die Krippeneltern, aber ich glaube fest daran, dass grundlegend schon verstanden wird wie meine Ansicht ist ;).
Das Gruppenfoto besteht aus Einzelbilder aller angemeldeten Kinder. So kann ich wirklich von jedem das schönste Foto aussuchen und in einer Collage zusammenstellen. Schöner und Unauffälliger im Alltagsgeschehen der Schule bzw des Kigas kann man die Gruppenbilder nicht umsetzen.
NATÜRLICH kann aber auf Wunsch auch ein ganz traditionelles Foto entstehen <3.
Meine Shootings finden soweit möglich Outdoor statt. Nur bei Regen oder wirklich kalten Temperaturen bringe ich mein mobiles Studio mit und fotografiere die Kinder indoor. Outdoor kann ich aber den Kindern mehr Freiheiten geben und gerade Kinder, die wild oder gar ganz schüchtern sind, den Raum bieten sich selbst ihren Platz der Wahl auszusuchen. Im Regelfall kann man überall schöne Fotos machen und braucht nicht immer das mitgebrachte aufgebaute Set. Das Lächeln des Kindes und der Spaß der entsteht, ist für mich immer im Vordergrund.
In Schulen ist es mir manchmal sogar möglich die Schule selbst als Requisite zu nutzen (Gänge, Klassenzimmer oder Aufenthaltsräume) und wird in ferner Zukunft nicht nur an die Schulzeit selbst erinnern sondern auch die Schule mit in Erinnerung rufen. Für mich aber dennoch immer nur eine Option wenn der Regen oder die Temperaturen uns einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich biete aktuell nur Vormittagstermine an und fotografiere die Kinder Einzeln oder angemeldete interne Geschwisterkinder auch mal zusammen.
Nachmittagstermine für Familien biete ich einmal im Jahr in meinem Studio (Indoor wie Outdoor möglich) an. Dort kann ich für Familien schöner dekorieren, für jedes Alter was aufbauen und muss niemanden vor zu kleine Sets stellen, die eigtl nur die für die Kinder schön aussehen. Ausserdem kann ich dort Zeiten bis 18.30 anbieten, was im Kindergarten natürlich nicht machbar wäre.